Mo. - Fr. | 9.00 - 13.00 Uhr |
14.00 - 18.00 Uhr | |
Samstag | 9.00 - 13.00 Uhr |
Bäckstraße 9
59590 Geseke
Anfahrtsskizze
Mit einem selbst gestalteten Etikett schmeckt das Bier auf dem Ausflug gleich noch besser!
Der Vatertag, in manchen Regionen auch Herrentag oder Männertag genannt, ist ein Tag zu Ehren der Vaterschaft. Er wird in vielen Teilen der Welt an unterschiedlichen Tagen gefeiert.
In Deutschland fällt der volkstümliche Feiertag mit Christi Himmelfahrt zusammen, einem bundesweiten Feiertag. Himmelfahrt wird am 40. Tag der Osterzeit, also 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Deshalb fällt Christi Himmelfahrt immer auf einen Donnerstag – und damit auch der Vatertag.
Die heutige Form des "Vatertagfeierns" kam erst Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin und Umgebung auf. Damals gab es dort sehr viele schlecht untergebrachte, alleinstehende Männer. Die oft schon warmen Temperaturen an Christi Himmelfahrt nutzten die Herren um mal "rauszukommen" – für gemeinsame Gruppenausflüge und Wanderungen mit dem ein oder anderen alkoholischen Getränk im Gepäck. Damit war der Grundstein für die sogenannte "Herrenpartie" gelegt.
Bis heute werden für den Transport des (flüssigen) Proviants gerne Bollerwagen, Schubkarren und manchmal sogar traktorgezogene Anhänger mitgenommen. Oft sind diese Wagen mit frischen (Birken-)Zweigen und Blumen geschmückt.
Traditionell müssen dabei nicht die gestandenen Väter für die Beschaffung und den Transport von Essen und Getränken sorgen – die Junggesellen nehmen den Vätern diese "Last" am Vatertag symbolisch ab.
Mittlerweile wird der Vatertag von vielen aber eher als Familientag begangen, an dem, ähnlich wie am Muttertag, den Vätern mit kleinen Aufmerksamkeiten "Danke" gesagt wird. Die Väter bekommen von ihren Kindern Geschenke oder Blumen, es werden Gedichte aufgesagt und gemeinsame Ausflüge gemacht.
Sie möchten Ihren Vater zu seinem Ehrentag mit einem Geschenk überraschen oder zusammen mit den Kindern eine kleine Aufmerksamkeit für den Papa basteln? Wie wäre es mit einer Flasche seines Lieblingsgetränks mit einem individuell gestalteten Etikett? Ob Bier, Wein oder eine leckere Limonade – jede Flasche lässt sich mit wenigen Handgriffen in ein sehr persönliches Geschenk zum Vatertag verwandeln.
Sie basteln mit Ihren Kindern? Dann lassen Sie diese doch zunächst ein Bild malen, am besten direkt auf ein passendes Blanko-Etikett, beispielsweise von Avery Zweckform. Ist die Farbe trocken, kann das Etikett noch mit einem Schriftzug, Stempeln, Tapes oder Aufklebern verschönert werden. Überkleben Sie das auf der Flasche vorhandene Etikett einfach mit der selbstgestalteten Variante. Oder Sie lösen die Flaschenetiketten im Vorfeld vorsichtig mit warmem Wasser und etwas Seife ab. Dann können Sie die Form des neuen Etiketts frei wählen. Ob rund, oval quadratisch oder sogar transparent – alles ist so möglich. Wenn Sie ein großes Blanko-Etikett verwenden, können Sie dieses sogar in spezielle Formen schneiden – wir von Trugge haben es mal mit einem Herz ausprobiert.
Lassen Sie die Kinder ein persönliches Bieretikett gestalten. Malen, Schreiben oder Kleben – alles ist erlaubt.
Man sieht es sofort: Dieses Geschenk zum Vatertag kommt von Herzen!
Wollen Sie selbst kreativ werden und das ganze etwas professioneller gestalten? Dann lettern Sie zum Beispiel einen der Vatertagssprüche, die wir Ihnen am Ende des Beitrags zusammengestellt haben, auf ein weißes Blatt. Oder gestalten Sie einen Spruch mit dem Computer. Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, laden Sie Ihr Design in die Avery Zweckform-Freeware "Design & Print" hoch. Hier haben Sie die Möglichkeit, eigene Entwürfe auf die Sticker- und Etikettenvorlagen von Avery Zweckform zu übertragen und danach komfortabel auf den passenden Aufkleberbögen auszudrucken. Die einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche und über 1.000 kostenlose Designvorlagen machen die Gestaltung individueller Etiketten wirklich kinderleicht.
Gestalten Sie individuelle Etiketten mit der Freeware "Design & Print" und drucken Sie sie zuhause aus.
Mit den fertigen Druckbögen von Avery Zweckform sind die Etiketten dann auch sofort einsatzfähig.
Unser Tipp: Laden Sie ein Foto der Kinder in die Software und gestalten Sie daraus ein ganz besonders persönliches Etikett. Eine weitere Foto-Geschenk-Idee finden Sie in unserem Beitrag "Fotogeschenk zum Mutter- und Vatertag".
Für die Gestaltung Ihres eigenen Designs haben wir außerdem schon mal ein paar beliebte Sprüche zum Vatertag zusammengetragen. Sie machen sich nicht nur prima auf Flaschenetiketten, sondern eignen sich auch für Karten oder als Spruch auf einem T-Shirt oder einer Grillschürze. Auch hierfür hat Avery Zweckform die passenden Druckbögen für Transfer auf Stoff.
Mit ein bisschen Bastelei wird aus einer Bier-, Wein- oder Limonadenflasche ein individuelles Geschenk zum Vatertag.
Auch ein selbst ausgedachter Spruch bringt Papa bestimmt zum Schmunzeln.
Falls Sie keine Zeit und Muße haben, selbst ein Etikett zu gestalten, haben wir fertige Etiketten (90 x 120mm) für Sie zum Download vorbereitet. Hier können Sie sie herunterladen:
Passend für Geschenke zum Vatertag können Sie noch ein süßes Origami-Hemd falten und dieses als Grußkarte dazulegen oder mit an die Flasche hängen. Wie's geht, sehen Sie in diesem Video.
Und, konnten wir von Trugge Sie mit unseren Vorschlägen inspirieren? Dann kommen Sie doch gerne in unserem Geschäft in Geseke vorbei. Neben den für die Bieretiketten passenden Druckbögen von Avery Zweckform, führen wir auch Stifte, Tapes, Sticker und viele weitere Bastelmaterialien. Also alles, was Sie zur Umsetzung der Geschenke zum Vatertag brauchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 02942 - 6666 in Geseke oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!